Die Verbindung zwischen Deutschland und Brasilien mit dem Zeppelin war sehr populär. Es standen zahlreiche Flüge und Flughäfen zur Wahl. 1938 wurden die Flüge eingestellt.

Recife in Brasilien war eine der ersten südamerikanischen Städte mit einer non-stop Verbindung nach Europa. Zwischen 1930 und 1938 flogen zahlreiche Zeppeline hauptsächlich von Frankfurt am Main nach Brasilien.
Zu Beginn der Flugverbindungen nach Brasilien, gab es noch keine Infrastruktur auf dem „Campo dos Afonsos“ in Rio de Janeiro. Somit endete die Reise der Luftschiffe in Recife. Die Weiterreise nach Rio de Janeiro wurde mit Flugzeugen organisiert.
Am 26. Dezember 1936 wurde die Infrastruktur in Rio de Janeiro fertiggestellt und eingeweiht. Von da an konnte man von Frankfurt am Main nach Rio de Janeiro fliegen - jedoch wurde der Zwischenstopp in Recife beibehalten. 1938 wurden die Flüge eingestellt.
Video: Brasilien wartete auf Zeppelin
Viele Brasilianer an der nordöstlichen Spitze Brasiliens warteten die ganze Nacht auf die Ankunft des ersten Zeppelin in Brasilien. Viele hatten noch nie ein Flugzeug, geschweige denn einen Zeppelin gesehen.